Einsatzgebiete
Mit DokuPit legst du selbst fest was und wie du dokumentieren möchtest. Über unser flexibles Vorlagensystem kannst du dir deine Formulare, Leistungen und Artikel selbst definieren und legst fest welche Daten erfasst werden müssen.
Wir stellen dir dabei gerne „schlüsselfertige“ Muster zur Verfügung damit du direkt mit dem Dokumentieren starten kannst. Möchtest du Anpassungen vornehmen? Das geht mit wenigen Klicks.
Überblick über DokuPit Einsatzmöglichkeiten
Egal ob Brandabschotter, Isolierer, Montagebetrieb, Überprüfer oder Generalunternehmer – DokuPit hilft den unterschiedlichsten Gewerken und Branchen bei der digitalen Dokumentation. Wir bieten die passende Software samt Digitalisierungsberatung.
Nachfolgend findest du einige Einsatzgebiete, wo mit DokuPit bereits tausende Dokumentationen aufgenommen werden. Klick dich durch und erfahre mehr über die individuellen Möglichkeiten, wie DokuPit dir helfen kann.
Branchen-Lösungen
DokuPit ist so aufgebaut, dass du dir die Software nach deinen Wünschen einrichten kannst. Jeder der etwas dokumentieren muss, ist mit DokuPit perfekt ausgestattet.
Brandschutz
Dokumentation von Abschottungssystemen, Technischer Isolierung, Überprüfungen, Begehungen und technischer Anlagen (BSB)
Facility Management
Schnelle Erfassung von Begehungen, Mängel, Checklisten. Lebenszyklus aller Bauteile.
Sachverständige & Gutachter
Flexible Erfassung von Mängeln, Gutachten & Protokollen. Flexible Foto-Doku, lückenlose Beweissicherung.
Bau- & Baunebengewerbe
Flexible Einsatzmöglichkeiten je nach Gewerk. Durchgeführte Arbeiten in wenigen Schritten festhalten.
Sonderlösungen
Mit DokuPit kannst du dir deine digitale Dokumentations-App selbst zusammenstellen. Alles ist individuell einstellbar.
Digitale Dokumentation: Prozessoptimierung für Bau & Dienstleistung
Vorteile digitaler Dokumentation:
- Beweissicherung: digitale Archivierung aller Dokumentationen für die Ewigkeit
- Zeitersparnis: Prozessoptimierung spart Zeit und Geld
- Mobil dokumentieren: professionell für unterwegs ausgestattet
- Bilder speichern: Fotos vorher und nachher aufnehmen
- Dokumentationspflicht: effizient dem Gesetz nachkommen
Dokumentationspflicht & Beweissicherung: Die lückenlose Prozessdokumentation
Prüfpflichtige Gewerke haben eine Dokumentationspflicht. Die händische und manuelle Dokumentation kostet viel Zeit, da sie fehlerfrei sowie lückenlos sein muss. Nicht selten kommt es sonst zur rechtlichen Streitfrage, sobald Kontrollen und Mängel auftreten.
Wer immer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte prinzipiell seine Arbeiten am Bau, beim Handwerk und während verschiedener Dienstleistungen mit Bild- und Textnachweisen dokumentieren. Eine ausführliche Beweissicherung sorgt für Schutz sowie Zeitersparnis in Rechtsfragen und vor Gericht.
- Digitale Dokumentation hilft bei schneller Beweissicherung
- Digitale Dokumentation bietet eine enorme Zeitersparnis bei Dokumentationspflicht
- Digitale Dokumentation spart Geld durch bis zu 75 % weniger Zeitaufwand
Eine Digitale Dokumentation ist die optimale Lösung für jeden, der sich bis hierhin angesprochen fühlt. Auf den ersten Blick kostet eine professionelle App oder Software für die Projektdokumentation natürlich Geld. Die entsprechende Zeitersparnis zahlt sich jedoch finanziell mehr als aus. Wenige Klicks bis zur fertigen Dokumentation und automatischen Abrechnungen gegenüber einer manuellen Zettelwirtschaft sprechen für sich.
Digitale Archivierung für maximale Kontrolle: Das elektronische Archiv als Nachweis
Vorteile digitaler Archivierung:
- Beweissicherung: eine lückenlose Archivierung bringt gesetzliche Sicherheit
- Langzeit-Archivierung: digitale Dokumente und Nachweise für die Ewigkeit
- Flexibel: Design und Anhänge individuell anpassbar
- Digitales Ablagesystem: einfache Verwaltung über Filter und digitale Suche
- Revisionssicher: Zwischen- und Abschlussberichte als PDF und zum Drucken, mit kompletter Verlaufsübersicht
Was ist eine digitale Archivierung?
Die digitale (oder elektronische) Archivierung beinhaltet die dauerhafte Ablage von Informationen auf einem computerbasierten Datenspeicher. Du kannst Dokumente scannen und die digitale Version archivieren oder von vornherein digital dokumentierte Daten ablegen.
Dokumentenmanagement ist privat sowie beruflich vorteilhaft – eine korrekte Archivierung sogar teilweise gesetzlich vorgeschrieben. Nach der jeweiligen Aufbewahrungsfrist können die entsprechenden Dokumente endgültig entfernt werden.
- digitale Archivierung als langlebiges Archivsystem
- digitale Archivierung zur platzsparenden Aufbewahrung
- digitale Archivierung für alle elektronischen Daten und Informationen
Dokumentenarchivierung beansprucht viel Zeit und ein gutes Archivsystem. Ein analoges Konzept bedarf meist zahlreiche Akten, viel Aufbewahrungsplatz und eine sehr gute Verwaltung. Die digitale Lösung ist hingegen platzsparend und in der Dokumentensuche wesentlich effizienter.
DokuPit - Flexible Software zur Dokumentation und Beweissicherung kostenlos testen
Du interessierst dich für DokuPit und die vielfältigen Funktionen? Probiere es kostenlos für dein Business aus und entscheide erst danach, ob du es dauerhaft nutzen möchtest.
Unser Benefit für dich: Wir richten mit dir gemeinsam die Software ganz nach deinen Wünschen ein – und das gratis! Entweder besuchen wir dich dafür vor Ort oder besprechen alles über ein virtuelles Seminar miteinander.
- Digital dokumentieren & archivieren: Software & App für Mobilgeräte und Browser
- Beweissicherung: Revisionssichere Archivierung
- Zeit sparen: Digitalisierung für mehr Effizienz
- Projektdokumentation: individuelle Anpassung der Software nach Branche (Bau, Handwerk & Dienstleistung)